Ganz so schlimm ist es natürlich nicht ... aber ...
... Ein paar listige Geocacher haben sich etwas besonderes zur Adventzeit einfallen lassen. Im Wesentlichen geht es um eine Art Adventkalender, wo jeden Tag ein neues Türchen geöffnet werden kann und sich dahinter Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten finden. Was mit den Ergebnissen der richtigen Antworten dann genau gemacht werden muss ist noch unklar, denn bis Weihnachten ist ja noch ein wenig Zeit. Fest steht aber, dass am Ende des Ad(e)ventkalenders ein Event steht.
So sollen die Suchsüchtigen auch die Möglichkeit haben in der angeblich stillsten Zeit des Jahres ein adventliches Beisammensein genießen zu können.
Neben diesem Kalender gibt es noch ein paar Fleißaufgaben, an denen man sich freiwillig beteiligen kann, so wurde vor ein paar Tagen begonnen Keksrezepte zu veröffentlichen und zu sammeln. Möglicherweise gibt es diese Kekse dann auch beim Event ... Die Owner versprechen, dass auch noch gebastelt werden darf und vieles mehr ... ;)
Zusätzlich findet noch ein in Österreich recht bekanntes Spiel statt, dass sich Engerl-Bengerl oder Wichteln nennt. Ein weiterer Beitrag um innerhalb der Geocaching Community ein wenig (vor)weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen. Leider beschränkt sich diese Aktion nur auf den Raum Wien, was aus organisatorischen Gründen verständlich ist. Aber vielleicht lassen sich ja nächstes Jahr ein paar Geocacher aus anderen Regionen von dieser Idee inspirieren. Bis dato kommt sie jedenfalls ganz gut bei der Community an ...
Freitag, 11. Dezember 2009
Ad(e)vent, Ad(e)vent, der Cache verbrennt
Erstellt von
RT
um
12:00
4
Kommentare
Labels:
GC.com,
Geocaching allgemein,
Kurioses,
Tipps und Tricks für Verstecker


Mittwoch, 9. Dezember 2009
CACH'EYE - Ein neues Mapping Tool für Geocacher
Seit heute ist unter http://www.cacheye.org/ ein neues, kostenfreies Geocaching-Mapping Service verfügbar.
In CACH‘EYE bestimmt nach Aussage der Entwickler jeder Geocacher individuell die Inhalte seiner persönlichen Cachemap, die Daten werden aus GSAK exportiert. Neben bereits aus anderen Kartenlösungen bekannten Features werden auch einige Besonderheiten geboten:
In CACH‘EYE bestimmt nach Aussage der Entwickler jeder Geocacher individuell die Inhalte seiner persönlichen Cachemap, die Daten werden aus GSAK exportiert. Neben bereits aus anderen Kartenlösungen bekannten Features werden auch einige Besonderheiten geboten:
- Anzeige von Waypoints
- Filtermöglichkeitnach GCVote-Bewertungen
- Suche nach Locations
- Unterstützung vonCorrected Coordinates (gelöste Mysteries)
- Anlegen von persönliche Views und Markers, uvm.
Abonnieren
Posts (Atom)