Sonntag, 5. Oktober 2008

Zusätzliche Wegpunkte bei Multicaches

Jeder Geocacher, der schon mal einen Geocache verstecken und auf gc.com online stellen wollte, musste sich mit dem Thema guidelines und "additional waypoints" auseinander setzen. Da es auch hier immer weider zu Fragen kommt, hier ein Versuch der Erklärung:

Ich beziehe mich jetzt mal auf alle jene "additional waypoints", die unmittelbar mit einem Multicache im Zusammenhang stehen können, also Stages und finals. Alle anderen waypointtypen lasse ich mal außen vor, denn wo der Parkplatz ist oder eine Wanderung beginnen soll, sollte jedem Owner irgendwie klar sein.

Der Final sollte eher nicht das Problem sein, denn das ist jener Koordinatenpunkt, an dem der Cache liegt. Ähnlich wie bei einem Parkplatz sollte der Owner wissen, wo der Cache liegt und diese Koordinaten als "additional waypoint" des Typs "Final location" erfassen. Soweit so gut. Ein Phänomen gibt es aber auch im Zusammenhang mit Final locations. Ich weiß nicht wie viele es sind, aber einige österr. GeocacherInnen meinen, dass auch bei einem Traditional cache ein "additional waypoint" eingegeben werden muss.

Mit diesem Irrglauben möchte ich hier und jetzt mal aufräumen: Bei einem Tradi liegt die Dose dort, wo der Header liegt. Ein weiterer waypoint für den Cache ist daher nicht nötig und kann man sich ersparen. Ein etwaiger zusätzlicher Wegpunkt macht die Kartenansicht beim Reviewen nur unübersichtlicher - sonst erreicht man damit absolut gar nichts. Also, denkt darüber nach wenn ihr das nächste mal einen Tradi listen wollt ....

Es bleiben noch die Waypointtypen "Stage of a multicache" und "Question to answer". Beide Wegpunkttypen dienen zur Darstellung von Zwischenstages eines Multis oder Mysteries. Aber es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Wegpunkttypen und diese Unterschiede sollte man kennen:


Stage of a multicache

Diese Art von Wegpunkt dient dazu, eine Stage zu markieren, an der der findige Owner so etwas wie einen Zwischenmicro versteckt hat. Also eine Stage wo etwas gefunden werden muss, dass der Owner versteckt hat. Da in weiterer Folge bei der Stage eine Dose liegen wird, die sich von einem Cache nur dadurch unterscheidet, dass es keinen extra Punkt für das Finden dieser Dose gibt, liegt es nahe, dass für diese Art des Wegpunktes auch der Mindestabstand gemäß Richtlinie von 161 Meter gilt.


Question to answer

Diese Art von Stage bei einem Multi kommt bei weitem häufiger vor als die vorher erwähnte. Dort wurde nichts versteckt vom Owner und es gilt auch nicht irgend eine sauschwer versteckte Dose puntklos finden zu müssen. Dort angekommen werden meist einfache Fragen gestellt wie z.B.: Wie lautet die Hausnummer, welche Zahl steht auf diesem oder jenem Schild usw. Da es dort keine Dose gibt, braucht diese Stage auch keinen "Gebietsschutz".

Wichtig ist, dass man für jede Stage den passenden "additional waypoint" verwendet. Wird im Zuge des Reviewings festgestellt, dass dies nicht geschehen ist, wird der Owner ersucht dies Richtig zu stellen. Bereits bestehende falsch gelabelte "additional waypoints" werden gegebenenfalls ignoriert .......


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für deinen Kommentar!

Er wird nach Überprüfung durch einen Administrator veröffentlicht.